Typische Merkmale und Verhalten

Blickkontakt und Mimik bei Autismus. Was, wenn ein Blick nicht verbindet, sondern überfordert?

Blickkontakt und Mimik sind die stillen Säulen unserer Kommunikation und dennoch sind sie sie alles andere als selbstverständlich. Denn für viele Menschen im autistischen Spektrum bedeuten sie Anstrengung, Überforderung oder gar Schmerz. Der direkte Blick kann zu intensiv wirken und der Ausdruck im Gesicht des Gegenübers ist eventuell einfach nur rätselhaft. Wer solche Unterschiede erkennt, beginnt zu verstehen, warum sich manche Interaktionen distanziert anfühlen, obwohl tiefes Interesse da ist. Es geht nicht um Mangel, sondern um eine andere Art die Welt wahrzunehmen und sich in ihr zu bewegen.

Lesen sie jetzt den Text, der Ihre Augen öffnen kann.

Masking bei Autismus. Wenn das wahre Ich im Schatten steht

Viele Menschen im Autismus-Spektrum verbergen im Alltag ihre natürlichen Verhaltensweisen, um den gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Dieses bewusste oder unbewusste „maskieren“ (Masking) ist eine Strategie, um, nicht aufzufallen, was jedoch enorm viel Kraft kostet. Die Betroffenen wirken angepasst, freundlich, ruhig oder sozial kompetent, obwohl sie innerlich mit Erschöpfung, Stress oder Identitätsverlust zu kämpfen haben. Masking ist kein Schauspiel, sondern eine Schutzstrategie, die langfristig psychisch belastend sein kann.

Erfahren Sie, warum Masking entsteht, wie Sie es erkennen und weshalb echte Akzeptanz so wichtig ist.

Rituale und ihre Bedeutung im Leben von Autisten

Rituale können „stabile Inseln“ im Alltag von Menschen mit ASS sein. Für viele Menschen im Autismus-Spektrum sind Rituale weit mehr als Gewohnheiten. Sie geben Struktur, Sicherheit und helfen die oft unberechenbare Welt besser zu bewältigen. Ob es sich um feste Abläufe beim Anziehen, das tägliche Frühstück oder um die exakt eingehaltene Reihenfolgen bei „gewöhnlichen“ Abläufen handelt, Rituale können Orientierung und emotionale Stabilität bringen. Wenn Sie die Bedeutung der stabilen Inseln verstehen, können Sie im Umgang mit betroffenen Personen viel zur Entlastung und zum gegenseitigen Verständnis beitragen.

Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie, warum Rituale eine zentrale Rolle spielen können.

Schön, dass Sie da sind, es geht weiter…

Möchten Sie wissen,
welche Unterstützung am besten zu Ihrer Situation passt?

Reden wir darüber

Autismus Hilfe Schweiz: individuell, lösungsorientiert und praxisnah.

Nach oben