Definition und Merkmale

Ist Autismus eine Krankheit die geheilt werden kann?

Nein, Autismus ist keine Krankheit, die wieder verschwindet, es ist eine tiefgreifende neurologische Entwicklungsstörung, die das Leben auf ganz eigene Weise prägt. Menschen im Autismus-Spektrum erleben Reize, soziale Interaktionen und Alltagssituationen oft anders als neurotypische Personen. Häufig kommen zusätzliche Herausforderungen wie ADHS, Depressionen oder selektive Essstörungen hinzu. Doch jede autistische Person ist einzigartig und braucht individuelle Unterstützung statt pauschale Lösungen.

Lesen Sie hier, was eine Autismus-Diagnose bedeutet und wie es weitergehen kann.

Was ist typisch für Menschen im Autismus-Spektrum?

Typisch Autismus? Gibt es das?

Menschen im Autismus-Spektrum denken, fühlen und handeln oft anders. Sie denken nicht weniger, nicht falsch, sondern individuell. Die Häufigsten Merkmale von Betroffenen sind schwierigkeiten in sozialen Interaktionen, spezielle Interessen oder Reizempfindlichkeit. Doch wie stark und in welcher Form sich diese zeigen, ist bei jedem Menschen unterschiedlich.

Erfahren Sie hier, was „typisch“ Autistische Merkmale sind und warum kein Mensch dem anderen gleicht, auch wenn sie die gleiche Diagnose haben.

Was gibt es für Autismus Arten?

Was bedeutet eigentlich Frühkindlich, Asperger oder ASS ?

Autismus zeigt sich bei jeder Person anders. Manche sprechen spät, andere sind hochintelligent, aber im sozialen Kontakt unsicher. Die früheren Begriffe wie „frühkindlicher Autismus“ oder „Asperger-Syndrom“ wurden inzwischen im Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zusammengefasst. Denn Autismus ist so vielfältig, dass es schwierig ist, jede betroffene Person in die richtige Schulblade stecken zu können. So gibt es nun Eine, für Alle die im Spektrum sind. Und dennoch bleibt jeder Mensch einzigartig, auch wenn er dem gleichen Fach zugeordned wurde.

Welche Formen von Autismus es gibt und warum man heutzutage „nur noch die ASS Diagnose bekommt“, erfahren Sie auf folgender Seite.

Sind alle Autisten gleich?

Jeder Mensch im Autismus-Spektrum ist einzigartig

Autismus ist keine Schablone. Auch wenn bestimmte Merkmale wie soziale Herausforderungen, Routinen oder intensive Interessen häufig vorkommen, zeigt sich Autismus bei jeder Person anders. Manche sprechen kaum, andere halten Vorträge. Manche analysieren komplexe Daten, andere schaffen beeindruckende Kunstwerke. Diese Vielfalt ist keine Ausnahme, sondern typisch für das Spektrum.

Hier können Sie erfahren, warum Autismus so unterschiedlich ist und wie wir alle von neurodiversen Stärken profitieren können.

Wie viele Menschen auf der Welt haben Autismus?

Wenn nur 1% der Weltbevölkerung eine ASS-Diagnose hätten, dann wären das um die 80 Millionen, die im Spektrum leben- und die Welt mit anderen Augen sehen würden. Und das sind dann nur jene Personen, welche die Möglichkeit für eine Abklärung hatten. Zudem ist bekannt, dass vorallem Mädchen und Frauen viel zu lange unerkannt bleiben, selbst wenn sie Zugang zu Diagnosen hätten. Klar ist, dass Autismus auf der ganzen Welt verbreitet ist und dass unzählige Menschen, mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, Stärken und Lebenswegen ein Leben lang damit leben.

Wenn Sie wissen wollen, warum die Zahlen schwer vergleichbar sind und wieso Aufklärung und Zugang zur Diagnose so wichtig sind, dann klicken Sie hier.

Autismus bleibt für immer

Auch wenn Autismus ein Leben lang bleibt, ist dennoch positive Entwicklung möglich

Autismus ist keine Krankheit, die geheilt werden kann. Es handelt sich um eine tiefgreifende neurologische Besonderheit, die ein Leben lang bestehen bleibt, was jedoch nicht Hoffnungslosigkeit und Stillstand bedeutet. Denn viele Probleme und Schwierigkeiten, die das Leben im Spektrum mit sich bringen, lassen sich mit Fleiss und Ausdauer mildern, verbessern oder fast ganz entfernen. Mit Geduld, guter Begleitung und der richtigen Strategie sind spürbare Fortschritte möglich.

Warum Akzeptanz der erste Schritt ist und wieso Entwicklung dennoch immer möglich bleibt, können Sie hier erfahren.

Schön, dass Sie da sind, es geht weiter…

Möchten Sie wissen,
welche Unterstützung am besten zu Ihrer Situation passt?

Reden wir darüber

Autismus Hilfe Schweiz: individuell, lösungsorientiert und praxisnah.

Nach oben