
Bezeichnungen für Menschen mit ASS

Was ist ein Autist? Was ist eine Autistin?
Ein Autist, oder eine Autistin sind Menschen.
Ist ein Mensch mit Fieber ein Fiebriger? Ist ein Mensch mit einem gebrochenen Arm ein Armgebrochener oder ein Armbruch? Ist ein Mensch mit Depressionen ein Depressiver?
Ein Autist ist eine männliche Person der die tiefgreifende Entwicklungsstörung (Autismus-Spektrum-Störung) diagnostiziert wurde. Das gleiche gilt für die weibliche Schreibweise.
Hier geht es zu einer satirischen Antistigma-Comedy die aufzeigt, wie es wäre,
wenn ALLE, NUR über ihre Situation bezeichnet würden.

Da es sich um eine Störung der Gehirnentwicklung handelt, ist das Wort “Störung” in der Bezeichnung.
Ich habe die Diagnose: Autismus Spektrum Störung!
Roger Menzi, Autismus-Peer
Bin ich gestört?
Mich persönlich stört die Betitelung, ich hätte eine Autismus-Spektrum-Störung.

Ist die Bezeichnung „Autist“ für mich in Ordnung?
Mein Vorname ist Roger und nicht Autist.
In erster Linie möchte ich als die Person gesehen werden, die ich bin, und nicht auf eine Diagnose reduziert werden.
Dennoch stehe ich bei der Wortwahl vor einem persönlichen Dilemma:
Es ist mir lieber, wenn mich jemand unwissentlich als „Autist“ bezeichnet, da stört mich der Name der offizielle Bezeichnung „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) viel mehr. Der Grund dafür ist einfach, denn die offizielle Bezeichnung enthält das Wort „Störung“, was mich viel mehr stört.
Im direkten Vergleich dazu ist die Bezeichnung „Autist“ daher das kleinere Übel, allerdings unter einer wichtigen Bedingung. Die Absicht und die unausgesprochene Haltung der bezeichnenden Person dürfen nicht abwertend sein.
Solange mich andere Menschen wohlwollend oder einfach unbedacht als Autist bezeichnen, kann ich, Roger, damit umgehen.

Am schönsten finde ich die Formulierung, wenn man sagt, Person XY ist im- oder auf dem Autismus-Spektrum.
Oder kurz gesagt, ich, Roger, bin im Spektrum. und meine damit meine besonderen Fähigkeiten, die ich dank dem ASS habe.
Dennoch könnte auch diese Formulierung negativ behaften sein, wenn man mit dem Wort „Spektrum“, zwischen den Zeilen, negativ, nur auf die möglichen Begleiterkrankungen anspielen will.

Ich bin autistisch und das ist auch gut so!
Man sagt, jemand ist autistisch, weil diese Person sich autistisch verhält, an den Umständen von ASS leidet, aber auch wenn von aussen gesehen kaum ein Leiden erkennbar ist, jedoch trotzdem “typische”, was auch immer damit genau gemeint ist, autistische Verhaltensweisen an den Tag gelegt werden.
Dann werden Leute als autistisch betitelt und auch hier stellt sich die Frage, in welchem Kontext die Betitelung stattfindet. Ist es neutral, negativ oder sogar positiv gemeint?
Im Vergleich zu Anderen (Neurotypischen) bin ich, Roger, in gewissen Dingen wohl autistisch! Und das ist für mich auch gut so!
Schön, dass Sie da sind, es geht weiter…
Möchten Sie wissen,
welche Unterstützung am besten zu Ihrer Situation passt?
Autismus Hilfe Schweiz: individuell, lösungsorientiert und praxisnah.