Autismus Abklärung für Erwachsene

Wenn der Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei erwachsenen Personen besteht, kann der Weg zur Diagnose herausfordernd sein. Ein Autismus-Peer bietet wertvolle Informationen und Unterstützung auf Augenhöhe während des gesamten Abklärungsprozesses. Eine professionelle Abklärung ist entscheidend, um Klarheit über die persönliche Situation zu erhalten. ​Das Ergebnis ermöglicht ein besseres Verständnis der eigenen Erfahrungen und hilft dabei, zukünftige, gezielte Unterstützungsbedürfnisse zu formulieren.

Die Schritte einer Autismus-Abklärung für erwachsene Personen

Die Abklärung einer möglichen Autismus-Spektrum-Diagnose erfolgt in mehreren Schritten. Ein Autismus-Peer begleitet Sie auf Wunsch durch diese Phasen. Ziel ist es, dass Sie sich während der Autismus-Abklärung selbstbestimmt und mit einem guten Gefühl bewegen können, indem eine vertraute Ansprechperson zur Verfügung steht. Machen Sie jetzt den ersten Schritt. Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Die Fachperson 

Im ersten Gespräch mit einer Fachperson schildern Sie Ihre Wahrnehmungen, Ihre Fragen und die bisherigen Erfahrungen. Dies bildet die Grundlage für den weiteren Verlauf der Abklärung.

Wenn Sie möchten, unterstützt ein Autismus-Peer Sie dabei, Ihre Anliegen vorab klar zu formulieren und Ihre Gedanken zu sortieren. Besprochen wird dann, wie Sie den Termin selbstbewusst gestalten können, in Ihrem Tempo, mit Ihren Worten, auf Ihre Weise.

Sollte es für Sie hilfreich sein, begleitet ein Peer Sie auf Wunsch auch persönlich zum Gespräch. In diesem Fall werden die zusätzlichen Kosten für Weg- und Zeitaufwand im Vorfeld besprochen.

Mit Unterstützung eines Peers gehen Sie gut informiert, mit klarem Fokus und vorbereitet an das Erstgespräch für die ASS-Abklärung.

Die ASS Abklärung für Erwachsene

In der späteren diagnostischen Abklärung kommen strukturierte Verfahren zum Einsatz. Diese helfen den Fachpersonen, Ihre Wahrnehmungen, Ihr Verhalten und Ihre Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen. Ein Autismus-Peer erklärt Ihnen gerne vorab, wie diese Verfahren typischerweise ablaufen und was Sie organisatorisch erwartet.

Es geht dabei nicht um das „Einüben“ von Antworten. Bitte führen Sie auch keine Online-Tests durch, da dies die Testergebnisse verfälschen könnte, wenn die Fachperson den Eindruck gewinnt, dass Sie versuchen, eine 100%-Antwort zu geben.

Das Ziel der Unterstützung bei der Autismus-Abklärung für Erwachsene ist, dass Sie mit einem ruhigen Gefühl zu diesem Termin gehen können, weil Sie wissen, was auf Sie zukommt. Denn wenn Sie wissen, auf welche Art und Weise die ASS-Abklärung abläuft, können Sie Ihre Gedanken geordnet ausdrücken und sich auch in dieser neuen, ungewohnten Situation wohler fühlen.

Personen, die in Ihrer Geschichte eine Rolle gespielt haben

Manche Fachpersonen führen Gespräche mit Personen aus Ihrem Umfeld, um eine Aussensicht zu erhalten. So kann es vorkommen, dass Bezugspersonen zu den Gesprächen eingeladen werden, welche Sie schon lange kennen oder solche, die Sie während Ihrer Kindheit gut gekannt haben. Dadurch entsteht ein umfassenderes Bild über Ihr Leben von früher und heute, womit die Fragestellung besser beantwortet werden kann.

Ein Autismus-Peer unterstützt Sie gerne dabei, sich auf diese Situationen vorzubereiten, damit Sie entspannter mit der Situation der ASS-Abklärung umgehen können. Sie können sich auch jetzt Gedanken machen, wen Sie gerne einbeziehen möchten. Dennoch ist hier etwas Geduld ratsam. Das heisst, es sollte im Vorfeld noch niemand angefragt werden, denn dafür bleibt später noch ausreichend Zeit. Ein Peer begleitet Sie in diesem gesamten Prozess, den Sie aktiv gestalten. Ein Peer ist für Sie da, wenn Sie nach Lösungen suchen, wie Sie jemanden aus Ihrer Vergangenheit auf diese Situation ansprechen sollen. Es ist bekannt, dass dies eine Herausforderung sein kann, und dennoch ist dieser Schritt wichtig, denn er dient dazu, dass Ihre persönliche Geschichte auf die richtige Art und Weise erzählt wird, damit das Ergebnis so realistisch wie möglich ausfällt.

Das Ergebnis der Autismus Abklärung

Am Ende der Abklärung steht ein Termin, in dem Sie die Ergebnisse erhalten. Dieses Gespräch kann viele Emotionen auslösen, denn es bringt Klarheit und öffnet neue Perspektiven. Das Ergebnis der Autismus-Abklärung für Erwachsene kann eine Belastung oder auch eine Entlastung sein, je nachdem, was Sie erfahren, was Sie sich erhoffen oder wie Sie damit umgehen können. Ein Autismus-Peer unterstützt Sie dabei, diese Nachricht in Ihrem Tempo einzuordnen. Es wird gemeinsam reflektiert, was es für Sie bedeutet und wie Sie damit weitergehen möchten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die gesamte Autismus-Abklärung mehrere Wochen bis Monate dauern kann, vom Erstgespräch bis hin zum Termin, an dem Sie erfahren, ob Sie im Autismus-Spektrum sind oder nicht. Solche ungewohnten, neuen Situationen können Ängste oder Stress auslösen. Deshalb steht ein Autismus-Peer gerne zur Seite, wenn Sie sich das wünschen.

Begleitung durch einen Autismus-Peer

Ein Autismus-Peer, also eine Person mit eigenen Erfahrungen im Autismus-Spektrum, kann Sie während des gesamten Abklärungsprozesses begleiten.

Oftmals bringen bereits die Anreise, die Unsicherheit bezüglich der genauen Abläufe, der Fachpersonen oder des Ortes erhebliche Herausforderungen mit sich. In individuellen Gesprächen werden Ihre Fragen rund um den Prozess der Autismus-Abklärung für Erwachsene geklärt.

Dabei werden Strategien entwickelt, um mögliche Schwierigkeiten bei der Orientierung, der Anreise oder im Umgang mit neuen Gegebenheiten zu meistern. Ziel ist es auch, spezifische Fähigkeiten zu fördern, die Ihnen den Umgang mit alltäglichen Situationen erleichtern.

Wann reden wir über den “zweiten Schritt”?

Klicken Sie jetzt auf diesen Link und teilen Sie mit, an welchem Wochentag es Ihnen am besten passt. Ein Autismus-Peer nimmt dann Kontakt mit Ihnen auf.

Wenn Sie möchten, können Sie im Textfeld Ihre Gedanken oder Fragen zur ASS-Abklärung für Erwachsene schildern.

Alternativ genügt auch die einfache Nachricht: „Begleitung für ASS-Abklärung.“ In dem Moment, in dem Sie auf [Senden] klicken, können Sie sich selbst zum ersten Schritt gratulieren.

Mit einer professionellen Autismuspeer-Begleitung können Sie sich während dem ASS-Abklärungsprozess sicherer und entspannter fühlen, als wenn Sie alles alleine bewältigen müssten.

Roger Menzi, Autismus-Peer

Schön, dass Sie da sind, es geht weiter…

Möchten Sie wissen,
welche Unterstützung am besten zu Ihrer Situation passt?

Reden wir darüber

Autismus Hilfe Schweiz: individuell, lösungsorientiert und praxisnah.

Nach oben